Gießen | Am vergangenen Samstag konnte die erste Mannschaft des PBC Gießen bei ihrem Heimdebüt im Straight Pool gegen den PBV Limburg den ersten Dreier einfahren. In einer äußerst spannenden Begegnung setzten sich die Mannen um Mannschaftsführer Christian Häring knapp mit 5:3 gegen Limburg durch.
PBC Gießen 1 startete nach viermonatiger Saisonpause mit veränderter Besetzung. Entsprechend wurde die Leistung der durch Neuzugang Florian Züwert verjüngten Mannschaft von den Zuschauern mit Spannung erwartet.
Peter Rattacher konnte seine 9-Ball-Partie gegen Dirk Köhler mit 9:6 für sich entscheiden. Auch Nachwuchstalent Züwert überzeugte in seinem ersten Spiel in der Oberliga gegen Nico Wehner und holte durch ein 7:5 im 8-Ball den zweiten Punkt. Auch Christian Häring bot eine gute Leistung, musste sich am Ende jedoch nach einer hart umkämpften 10-Ball-Partie dem Limburger Christian Maxeiner mit 5:7 geschlagen geben.
Zu einem Krimi kam es im 14.1 zwischen dem Gießener Mark Majlath und dem Limburger Marc Lambauer. Beim Spielstand von 122:110 für Limburg unterlief Lambauer ein Fehler. Mark Majlath hatte nun die Chance,
die Partie für sich zu entscheiden. Wer dachte, diese würde ein leichtes Spiel sein, sah sich getäuscht, denn Majlath machte einen fast verhängnisvollen Fehler beim Stand von 123:122 für Gießen. Während im Straight Pool die Anspannung stieg, versuchte Lambauer die Partie beim Stand von 124:123 durch ein Safe noch zu seinen Gunsten zu drehen. Bei diesem Versuch blieb es jedoch auch, und Majlath konnte den dritten Punkt für Gießen einfahren.
In der zweiten Hälfte wurde es aus Gießener Sicht noch einmal richtig eng, denn die Spieler Peter Rattacher und Mark Majlath musste jeweils ihre Partien abgeben, somit stand es 3:3.
Florian Züwert, der während der gesamten Partie nervlich sowie auch spielerisch voll überzeugen konnte, holte für den PBC den vierten Punkt durch ein souveränes 7:3 im 10-Ball gegen Dirk Köhler.
Jetzt lag es an Christian Häring, im 14.1 den entscheidenden fünften Punkt einzufahren. Schon nach kürzester Zeit sah es allerdings bei einem Stand von 81:26 nach einem deutlichen Sieg für den Limburger Nico Wehner aus. Doch Häring zeigte wieder einmal Nerven und drehte in vier Aufnahmen das Spiel zu einer 91:88 Führung. Nach dieser Aufholjagd ließ Häring sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen und holte mit 125:106 den Gießener Gesamtsieg für diesen Spieltag.
Schon am folgenden Tag trat die Mannschaft zum Auswärtsspiel in Karben an, diesmal ohne den erkrankten Mannschaftsführer Christian Häring. Glücklicherweise konnte mit Steffen Jeszberger, dem Deutschen Vizemeister im 8-Ball von 2008, kurzfristig leistungsstarker Ersatz gefunden werden.
Auch in Karben konnten die Gießener Spieler an die gute Leistung vom Vortag anknüpfen und schafften bereits in der ersten Hälfte der Begegnung klare Verhältnisse.
Sowohl Rattacher als auch Jeszberger gewannen ihre Partien souverän mit 7:3 und 7:5.
Etwas spannender ging es im 9-Ball zwischen Mark Majlath und Manuel Mühlenbeck zu. Nach einem 3:6-Rückstand gelang es dem Karbener Mühlenbeck, diesen in eine 8:7-Führung zu wandeln. Doch Mark Majlath konnte mit zwei starken Spielen noch das 9:8 für Gießen erkämpfen.
Florian Züwert konnte in seiner 14.1-Partie gegen Wolfram Langkau diese nach einem mehr als 2 ½ Stunden andauernden Nervenkrieg für sich entscheiden und gewann mit 125:113. Damit stand es nach der ersten Hälfte bereits 4:0 für Gießen.
Auch nach der Pause zeigten die Spieler eine äußerst starke Leistung und konnten ihren
Vorsprung auf 7:0 ausbauen. Peter Rattacher siegte im 9-Ball mit 9:2, Steffen Jeszberger im 10-Ball mit 7:4, und Florian Züwert 8-Ball mit 7:5. Lediglich Mark Majlath musste sein 14.1 gegen Manuel Mühlenbeck abgeben, er unterlag seinem Gegner mit 77:125.
Insgesamt errang die erste Gießener Mannschaft einen verdienten 7:1-Erfolg und übernahm damit die Tabellenführung in der noch jungen Oberligasaison. Diese Führung gilt es am 08.10. in Dieburg zu verteidigen. Damit steht den hochmotivierten Gießener Spielern keine leichte Aufgabe bevor, gilt Dieburg 1 mit Neuzugang Ralph Eckert doch als einer der Favoriten für diese Saison.