Gießen | Am vergangenem Spielwochenende kam es in der Oberliga Hessen zu den zwei Spitzenspielen für die erste Mannschaft des PBC. Gegner waren die PV Astoria Walldorf sowie Billard Bianco Dieburg.
Gegen die Gäste aus Walldorf wollte man unbedingt den Heimvorteil konsequent nutzen um zum Tabellenführer aufzuschließen, insbesondere nach der starken Auswärtsleistung und dem damit verbundenen 5:3-Erfolg in Karben vor drei Wochen. Doch obwohl einzelne Akteure des PBC partiell Billard auf hohem Niveau boten, war die Gesamtleistung eher durchschnittlich, was sich letztendlich auch im gerechten 4:4 Endstand widerspiegelte. In der ersten Hälfte der Begegnung überzeugte nur Mark Majlat im 14.1e gegen den starken Walldorfer Dennis Rathmann. Majlat hielt Rathmann konsequent vom Tisch fern und gewann ungefährdet mit 125:86. Licht und Schatten hingegen in der 8-Ball-Partie von Steffen Jeszberger gegen Michael Scheffler. Jeszberger begann mit einem unnötigen Spielverlust und konnte dem Match danach nicht wie gewohnt seinen Stempel aufdrücken. Nach einem 5:6 Rückstand dann Glück für Jeszberger – nach verschossenem Ball legte sich die
Weiße annähernd „press“ an eine Kugel der eigenen Farbe, so dass Scheffler wiederum seine Gruppe nicht direkt anspielen konnte. Aus dem resultierenden Fehler schlug Jeszberger dann eiskalt Kapital – er beendete diese und die darauf folgende Partie 7:6, ohne den Gegner nochmal an den Tisch zu lassen. Peter Rattacher und Christian Häring agierten unter ihren Möglichkeiten, beide Spieler produzierten viele leichte Fehler und unterlagen ihren Kontrahenten, Rattacher im9-Ball gegen Dirk Schlegelmilch mit 6:9 sowie Häring im 10-Ball gegen Denis Neumann 3:7.
Nach der Halbzeit dann ein umgekehrtes Bild – während Häring Scheffler im 14.1e mit 125:98 bezwang, lieferten sich Rattacher und Neumann einen verbissenen Kampf im 8-Ball, bei dem der Gießener insbesondere im letzten Spiel nach 6:6 Gleichstand sämtliche Höhen und Tiefen des Sports durchlebte. Nach Stellungsfehler auf die vorletzte Kugel konnte Rattacher nicht abschließen und ließ Neumann an den offenen Tisch – dieser verstellte sich selbst wiederum und stieg mit einer Sicherheit aus. Nach einem fast perfektem Re-Save über zwei (!) Vorbanden verschoß der Walldorfer dann und Rattacher beendete die Partie unter dem Jubel seiner Mannschaftskollegen zum Spielgewinn. Leichte Fehler produzierten seltsamerweise Majlat und Jeszberger in der zweiten Spielhälfte. Während Majlat auch dem starken Spiel seines Kontrahenten Rathmann Tribut zollen mußte (5:9 im 9-Ball), vergab Jeszberger im 10-Ball viele Großchancen unnötig und unterlag Schlegelmilch mit 3:7.
Beim Auswärtsspiel am Sonntag war der Druck auf die Gießener Mannschaft besonders groß – obwohl Dieburg in der Tabelle hinter dem PBC 1 rangierte, war die Aufgabe keinesfalls einfacher Natur, konnte man Dieburg doch seit einigen Jahren in der Liga nicht mehr bezwingen. Und auch diesmal erwies sich der „Angstgegner“ als eine halbe Nummer zu groß und der PBC ging mit 2:6 baden. Die beiden Punkte für Gießen holten an diesem Tag Häring, der im 9-Ball Peter Faust mit 9:7 bezwang sowie Rattacher, der im 10-Ball gegen Peter Kelm 7:6 gewann.
Die zweite Mannschaft des PBC hatte am Samstag den 1. PBC Karben zu Gast. Nach der Hinrunde lagen die Gießener mit 1:3 hinten. Silawat Tridej unterlag dem Senioreneuropameister Holger Gries klar mit 1:7 im 8-Ball. David Scholz verlor knapp mit 5:7 gegen Daniel Tietze im 10-Ball. Sicher wie gewohnt gewann Dietmar Rühl sein 9-Ball gegen Oliver Schuhmacher mit 9:6. So lagen die Hoffnungen auf Ibrahim Akkus, das 14.1 gegen Michael Volmer zu gewinnen. Akkus lag auch mit 120:105 und 123:114 in Front, nutzte aber seine Chancen nicht und verlor noch mit 122:125.
Auch Akkus konnte in der Rückrunde Gries nicht bezwingen und musste 3:7 die Segel streichen.
Scholz und Schuhmachers Partie lief recht ausgeglichen, Schuhmacher holte beim Stand von 5:4 für Scholz noch zwei Partien zum zwischenzeitlichen 5:6. Beim darauf folgenden Break fiel keine Kugel und Scholz beendete mit zwei Auspartien zum 7:6. Rühl lag im 14.1e 40 Kugeln in Führung gegen Tietze und so war das Unentschieden wieder in greifbarer Nähe. Zur Überraschung aller lag Tridej jedoch schnell 2:7 gegen Volmer hinten, startete eine fulminante Aufholjagd, um beim Stand von 8:8 die entscheidende 9 zu verschießen und somit Karben die 5. Partie zu schenken. Rühl gewann das 14.1 noch mit 125:69.Der Spieltag ging somit wegen drei Kugeln mit 5:3 an die Gäste aus Karben.
Am Sonntag empfing man mit BV Schierstein den Tabellenletzten der Oberliga. Akkus in guter Form lag schnell mit 85:25 im 14.1e in Front worauf sein Gegner Michael Rieck aufgab und die letzten 40 Bälle schenkte. Scholz fand nicht zu seinem Spiel unterlag knapp mit 5:7 gegen Mehmet Temur. Tridej machte es gegen einen schwach spielenden Robert Zarko unnötigerweise spannend setzte sich dann doch mit 7:6 durch. Rühl gewann klar mit 9:6 im 9 - gegen Markus Kern. Der Zwischenstand war somit 3:1 für Gießen. Bei Scholz wurde es nicht besser. Mit seiner Leistung maximal bezirksligatauglich, verlor er 1:7 das 8-Ball gegen Rieck. Tridej konnte diesmal überzeugender gegen den normalerweise Bezirksliga spielenden Kern mit 7:2 im 10-Ball gewinnen.
Einen wahren Krimi lieferten sich Akkus und Temur, bis Akkus beim Stand von 8:8 die Acht über eine Bande rein hämmerte, mit perfekter Stellung 9, und so 9:8 gewann.Rühls Gegner 71:15 hinten liegend gab auf zum 125:15 und 6:2 Gesamtsieg der 2. Gießener Mannschaft.
Joachim Arnold, Malte Sänger, Wolfgang Seyb und Benjamin Stockhause hatten in der Kreisliga am Samstag die Mannschaft aus Johannesberg zu Gast und gewannen 7:1. Lediglich Sänger verlor ein 9-Ball.