Gießen | Ende des Jahres als ich durch die Löberstrasse ging vielen mir sofort wieder die Spuren der LKW-Reifen auf den Baumscheiben auf.
Wir sprechen hier von etwa 30 Bäumen und deren Wurzeln in den drei Straßenabschnitten.
Zum Schutz der Bäume wurde die Strasse im bereich der Bäume verschmälert etwa um 30 cm (Bild 2und 3).
Darauf hin hatte ich eine E-mail an das Gartenamt geschickt mit der Vermutung das dies durch Müllfahrzeuge verursacht wird.
Die Antwort auf meine E-Mail
“ Sehr geehrter Herr Baier,
vielen Dank für die Nachricht.
Es ist ein richtiges Ärgernis, dass aus Bequemlichkeit die Baumscheiben überfahren werden.
Ich habe Ihre Nachricht an den Amtsleiter vom Stadtreinigungs- und Fuhramt weitergeben und darum gebeten, die entsprechenden Fahrer der Müllentsorgung noch einmal deutlich darauf hinzuweisen, dass die Baumscheiben nicht überfahren werden.“
-------------------------------------
Am 8 Januar war ich ab 5:30 in der Löberstrasse und habe auf die Müllfahrzeuge gewartet und wie erwartet wurde praktisch über alle Baumscheiben gefahren bis auf eine wo ich den Weihnachtsbaum am Rande des Randsteines gelegt hatte (Bild 4).
Mehr über...
Der Autor hat diesem Beitrag leider keine Tags (Stichwörter) zugeordnet!
Die Reifenspuren zeigen das hier der Randstreifen verlassen wurde.
Auf dem Bild 1 ist deutlich durch die Schieflage des Müllfahrzeuges zu sehen das er gerade auf einer Baumscheibe steht, der Scheinwerfer rechts zeigt es genauso.
Nach dem ich zu Hause war habe ich mir die E-mail Adresse des
Stadtreinigungs- und Fuhramt besorgt und eine E-Mail dorthin geschickt.
-------------------------------------------------
Eine Stellungsnahme des Stadtreinigungs- und Fuhramt liegt seit gestern vor.
“Ihre Beobachtungen muss ich leider bestätigen und sie sind bedauerlicherweise auch kein Einzelfall.“
Auf Grund meiner Mail hat sich Herr Ralf Pausch die Situation vor Ort angesehen.
Der Abstand zwischen linker Bordsteinkante betrug bei Kleinwagen welche günstig abgestellt waren 2,7 - 2,8 Meter und bei größeren nur 2,65 Meter.
Angaben zu den Müllfahrzeugen: Sie haben eine Breite von 2,55 Meter eine Länge von ca. 10,5 - 11,1 Meter.
Der vordere Achsabstand beträgt 1Meter der hintere 2,6 Meter.
Mit solchen Ausmaßen würde sich das Fahrzeug nicht in eleganten Schlangenlinien um einzelne Fahrzeuge herumfahren lassen.
Außerdem bot er mir an sich gemeinsam die Situation während einer der nächsten Leerungstagen anzusehen um mir einen Eindruck über die Platzverhältnisse aus der Position der Fahrer zu machen.
----------------------------
Sollte es nicht möglich sein die Löberstrasse mit diesen Müllfahrzeugen zu befahren wäre eigentlich die Stadt Giessen ein Ansprechpartner auf der suche nach einer Lösung für dieses Problem.
Was mir am Donnerstag auch auffiel das auf der anderen Wieseckseite eine kleineres Müllfahrzeug im Einsatz war.
Bis es eine vernünftige Lösung gibt könnte die Löberstrasse mit kleineren Müllwagen befahren werden um weiteren Schaden an den Bäumen zu vermeiden.
Eine Lösung könnte zum Beispiel so aussehen das der Parkstreifen auf die andere Straßenseite verlegt wird. Es müsste nur dafür gesorgt werden das kein PKW auf den Baumscheiben Parken kann, durch einen großen Stein oder einen Pfosten.
Die Müllfahrzeuge hätten vom Anfang bis zum Ende eine gleich breit bleibende Strasse zur Verfügung.
Das dadurch Parkplätze wegfallen ist nicht mit zu rechnen da es wo jetzt geparkt wird Ein und Ausfahrten gibt an deren Stelle ja auch nicht geparkt werden kann.
Mehr als eine neue weiße Linie bedarf es dazu nicht.
Aber wenn der eine mit den anderen nicht spricht werden die Wurzeln der Bäume weiterhin beschädigt.
Eigentlich schade das ich darauf aufmerksam machen muss!