Gießen | Die heimischen Vertreter in der Badminton Hessenliga, haben ein schweres Wochenende in Kassel gehabt. Beide mussten zum Auswärtsspiel zum 1. BC Kassel, wobei lediglich das BLZ Mittelhessen mit einem Punkt heimkehrte.
1. BC Kassel 1 – BSG Langgöns/Rechtenbach 5:3
Bereits am Samstag war die BSG Langgöns/Rechtenbach in Kassel. Statt einem erhofften Unentschieden, reichte es für die "erste" von Langgöns am Ende doch nur für eine 3:5 Niederlage. Da die eigentliche Stammspielerin Sarah Mühlberger aus beruflichen Gründen leider immer noch nicht an einem Rundenspiel teilnehmen konnte, fuhren dankenswerterweise zwei Ersatzdamen Leonore Blütgen/ Anna-Lena Schaub mit nach Kassel um das Damendoppel zu bestreiten. Nach einem deutlichen ersten Satz für die kasseler Damen Wendt/Schülke, verlief der zweite Satz doch noch überraschend knapp, wurde schließlich aber auch mit 19:21 abgegeben. Anders lief es bei dem eingespielten 1. Herrendoppel Flaig/Krofta gegen Kalverkamp/Pohl. Diese gewannen souverän in zwei Sätzen.
Das 2. Herrendoppel, welches Nguyen/Koch für die BSG gegen Götze/Vesterling ausspielten, endete deutlich
für das gegnerische Doppel, obwohl man fest mit diesem Punkt gerechnet Im Anschluss punktete die bisher noch ungeschlagene Hannah Weitz im Dameneinzel. Mit 22:20 / 21:18 schaffte sie einen knappen Zweisatzsieg gegen Konkurrentin Katharina Schülke. Doch Markus Krofta tat sich schwer im 2. Herreneinzel. Nach einem gewonnen 1. Satz gegen Danny Pohl wendete sich das Blatt leider zu Gunsten des jüngeren Gegners, sodass der zweite Satz abgegeben werden musste. Der dritte Satz gestaltete sich nochmal spannend, als Krofta sich nach einem 11:16 Rückstand nochmal mit 19:19 rankämpfen konnte. Leider reichte es am Ende dann doch nicht ganz für einen Sieg. Nun sah es immer bitterer aus für die Mittelhessen. Sowohl Marc Flaig im 1. Herreneinzel gegen Marc Götze als auch Thorsten Koch im 3. Herreneinzel unterlagen letzlich chancenlos in zwei Sätzen. Nachdem man nun bereits 2:5 gegen Kassel zurücklag, sorgten Nguyen/Weitz wenigstens für ein interessantes und schön anzuschauendes Mixed gegen Vesterling/Wendt, das am Ende auch relativ problemlos mit 21:19 / 21:16 gewonnen werden konnte.
1. BC Kassel 1 – BLZ Mittelhessen 1 4:4
Etwas besser machte es das BLZ Mittelhessen am nächsten Tag. Begonnen wurde um 10.00 Uhr in der Hegelsberghalle in Kassel.
Gestartet wurde mit dem Damendoppel und dem zweiten Herrendoppel. Simone Lauber und Marilen Schmidt konnten anfangs nicht wirklich in ihr Spiel finden und liefen bis zum Ende des ersten Satzes einem Rückstand hinterher. Nach einem knappen 21:18, bekamen sie ihre Gegnerinnen (Wendt/Schülke) besser in den Griff und gewannen den zweiten Durchgang sicher mit 21:13. Die starke mittelhessische Paarung Paul Kuschmierz und Dominik Seel musste in ihrem Doppel über die volle Distanz gehen. Nach einem 21:17 im ersten Satz, fanden ihre Gegner (Kalverkamp/Vesterling) immer besser ins Spiel. Das zuvor sehr erfolgreiche Angriffsspiel der Mittelhessen fand auf einmal große Gegenwehr. Auch im dritten Satz mussten sie durchweg einem Rückstand hinterher laufen und so dauerte es bis zum Stand von 14:16, bis die junge mittelhessische Paarung wieder den Schalter umlegte und in diesem Satz keinen Punkt mehr abgab. Bei einem Zwischenstand von 2:0 erarbeitete sich das BLZ bereits eine sehr gute Ausgangslage für die weiteren Spiele.
Das erste Herrendoppel mit Christian Herbert und Johannes Koopmann fand anfangs überhaupt nicht in ihr Spiel und wurde von Götze/Pohl bis Mitte des ersten Satzes regelrecht überrannt. Herbert/Koopmann konnten ihre Gegner
aber doch noch zu Fehlern zwingen und so endete der erste Durchgang mit 17:21. Den Schwung nahmen sie auch mit in den zweiten Satz und gewannen diesen klar mit 21:12. Nachdem man auch im dritten Satz weitestgehend die Nase vorne hatte und schon fast wie der sichere Sieger aussah, drehte sich die Partie und man verlor denkbar knapp mit 19:21.
Simone Lauber bekam es im Dameneinzel mit der stark aufspielenden Katharina Schülke zu tun. Immer noch mit dem Ziel vor Augen Punkte aus Kassel mit nach Hause zu nehmen, konnte sich Lauber im dritten Satz nach Verlängerung mit 23:21 (18:21, 21:12) durchsetzen. Bei vier ausstehenden Spielen, benötigten die Mittelhessen somit nur noch einen Punkt, um das Unentschieden zu sichern. Es sollte aber bis zum Schluss spannend bleiben.
Im dritten Herreneinzel verzweifelte Kuschmierz regelrecht an Kalverkamp, der an diesem Tag so gut wie keinen Ball auf seiner Seite fallen lassen wollte (17:21, 11:21). Dominik Seel hatte im zweiten Herreneinzel gegen Pohl nichts entgegen zu setzen und musste ebenfalls als Verlierer das Feld verlassen (12:21, 11:21). Auch im Mixed hatten Koopmann/Schmidt nicht das richtige Rezept gegen Vesterling/Wendt (17:21, 14:21) und somit war der Vorteil auf einmal auf der Seite des 1. BC Kassel.
Der Druck lastete somit auf den Schultern von Christian Herbert, der es im ersten Herreneinzel mit Marc Götze, dem letztjährigen Bronzegewinner der Europameisterschaften in der AK O40 zu tun bekam. Mit dem starken Willen zum Erfolg und seiner kompletten Mannschaft im Rücken, konnte sich Herbert in einer hart umkämpften Partie mit 21:18 und 21:19 durchsetzen und sicherte somit das Unentschieden und den Punktgewinn. Trotz des Unentschiedens war die Freude auf Seiten des BLZ riesig und die Mannschaft feierte noch auf der kompletten Rückfahrt in die Heimat.
Die nächsten Spiele in der Hessenliga finden am 07. und 08. November statt. Die heimischen Vertreter laden hierbei zu Heimspielen ein.
Verbandsliga:
Ebenfalls in Kassel, aber gegen die zweite Mannschaft, startete auch die zweite Mannschaft des BLZ Mittelhessen. Die Gießener Mannschaft musste nach wie vor auf den verletzten 1. Herren Arno Lauber verzichten, der aber durch Sportwart Jens Lüders ersetzt werden konnte. Für Markus Scheele sprang Anton Stapler ein, der zwei Punkte für die Mannschaft sichern konnte.
So gewann das zweite Herrendoppel Stapler / Hofmeister deutlich in zwei Sätzen gegen Sack / Schmid. Im ersten Herrendoppel hatten es Hinz / Lüders gegen Spitzenspieler Vesterling / Stöldt sehr schwer. Sie unterlagen letztlich in zwei Sätzen.
Trotz spannenden Ballwechseln unterlagen im Damendoppel Windhorst / Neumann ihren Gegnern Neurath / Schwaiger ebenfalls in zwei Sätzen. Im Dameneinzel machte es Anita Windhorst ihrer Gegnerin Clara Schwaiger sichtlich schwer, unterlag aber am Ende trotz knappen Spiel leider mit 20:22 und 15:21.
In den Herreneinzel konnte von drei möglichen Punkten lediglich einer gewonnen werden. Als letztes Spiel startete das Mixed mit Hinz / Neumann gegen Neurath / Bonnet. In einem starken Spiel waren das eingespielte Mixed Hinz / Neumann ihren Gegnern überlegen und siegte in 2 Sätzen. Somit stand es am Ende 3:5 gegen das BLZ 2.
Am vergangen Wochenende stand für die 2. Mannschaft der BSG Langgöns/Rechtenbach ein Doppelspieltag in der Verbandsliga Nord auf dem Spielplan. Am Samstag reiste man zum Mitaufsteiger nach Fulda. Auf einem ausgeglichenen Niveau musste man einen zwischenzeitlichen 2:4 Rückstand in Kauf nehmen. In einem engen 1. Herreneinzel (15:21, 22:20, 21:16) konnte Jan-Erik Loos den dritten Punkt für die BSG erkämpfen. Das abschließende Mixed Doppel mit Jennifer Langsdorf und Maximilian Pokluda sicherte das Unentschieden und man feierte somit den ersten Punktgewinn in der Liga.
Am Sonntag ging die Reise weiter zur nordhessischen Spielgemeinschaft TV Volkmarsen/Bad Arolsen 2. Im Damendoppel gewannen Inge Olbrich und Jennifer Langsdorf einen Punkt für die Mittelhessen, während die beiden Herrendoppel ihren Gegnern unterlagen. Bei der knappen und vermeidbaren 3:5 Niederlage holten die weiteren Punkte das gemischte Doppel sowie Marcel Strathmann im 2. Herreneinzel. Nach drei Auswärtsspielen zu Beginn der Saison, ist die zweite Mannschaft der BSG in der neuen Spielklasse endgültig angekommen und steht auf dem fünften Tabellenplatz. In den kommenden beiden Heimspielen Anfang November sollen weitere wichtige Punkte für den Klassenverbleib gesammelt werden.