so oft findet man junge,fidele Hunde in den Tiervermittlungen.Süss und niedlich,finden sie recht schnell neue Familien.
Aber was ist mit den Alten? Wenn solche in die Jahre gekommenen Tiere im Tierheim landen,sieht es mit der Tierliebe oft mau aus.Das Fell nicht mehr ganz so glänzend,die Äuglein oft trüb,die Pfoten und Tatzen rau.
Das eigendlich wertvolle dieser Senioren,bleibt dem Besucher auf den ersten Blick verwehrt.
Ihre goldenen Seelen,reich an Erfahrung und eine anhängliche Dankbarkeit,die mit nichts zu vergleichen ist.Sicherlich ist die sogenannte Komfortzeit mit dem vielleicht schon etwas tüdeligen Vierbeiner nicht mehr soooo lang,aber um so inniger.Haben denn nicht auch ältere Fellnasen , einen kuscheligen Lebendsabend verdient?
Ich hoffe sehr,das ich den einen oder anderen Leser und Tierfreund,neugierig auf die grauen Schnautzen machen konnte.....dieser kleiner Artikel,steht für LIDON,HUGO,CURRO und die vielen anderen goldenen Seelchen,die auf ihren letzten Lebendsabschnitt schauen.Deutschlandweit auf allen Pflegeplätzen und in Tierheimen,schauen sie oft unbeachtet,den Besuchern hinterher....bitte geben Sie auch diesen" Vergessenen" eine Chance!
Falls Sie Bedenken haben sollten,das der ältere Hund zu langweilig sein könnte,oftmals trifft der Spruch: je oller,je doller sehr treffend zu :-))) Der Seniorenclub der Tieroase Heuchelheim,lässt grüssen.
Oldie but Goldie
Alter schützt vor Liebe...
Mehr über
Der Autor hat diesem Beitrag leider keine Tags (Stichwörter) zugeordnet!
Stöbern Sie in den Stichworten (Hilfe), um verwandte und ähnliche Beiträge zu entdecken:
Ein sehr schöner Artikel! Und trifft mit jedem Wort den Nagel auf den Kopf! Alte Tiere sind wunderbar! Abgeklärt, ruhig und dennoch voller Lebensfreude! Wir hoffen sehr, dass unsere "Rentnergruppe" bald liebe Menschen findet.
Ist es denn nicht auch die Angst vor dem evtl. baldigen Verlust des neuen Freundes ??
Ich finde den Beitrag ebenfalls sehr gut ! Die Notwendigkeit, Vermittlungsprobleme der Senioren, bedaure ich sehr !
@Birgit, das war auch mein Gedanke, da müsste man als potentieller Hundebesitzer anders an die Sache herangehen. Ich stelle es mir aber schwierig vor, zu wissen, dass der Vierbeiner nur noch eine begrenzte Zeit hat, die er mit mir verbringen kann.
Trotzdem würde ich den Rentnern wünschen, dass sie noch liebevolle Besitzer finden.
Einem älteren Tier die letzten Jahre seines Lebens Liebe und Geborgenheit zu geben und soviel Dank zurück zu bekommen, entschädigt für einen früheren Verlust als von einem jungen Tier.
bi vielen jungen hunden ( Rassehunde) , Wueltisch hunden hat man oft auch nur wenige Jahre, dazu oft uebel hohe rechnungen weil man nicht verstehen kann das diese tiere einfach furchtbar krank sind. Ein Senior Hund kann vielleicht nicht mehr neben dem Fahrrad her laufen, aber er weiss genau wie er ein laecheln in das Gesicht seines Herrchens oder Frauchens zaubert. Der Senior hat das gespuer fuer gefuehle des Menschen und die Ruhe auch mal einfach nur seine kalte schnautze sanft an die wange zu druecken um die dunklen wolken die die seele des besitzers verdunkeln weg zu schubsen. Auch wenn der Besitzer des Seniors sich mit dem Gedanken des Sterben des Tieres auseinander setzen sollte , was nicht leicht ist. Wie viel schwerer ist es einen vieleicht 2 Jaehrigen Hund ueber die Regenbogenbruecke gehen zu lassen. Da rechnet man einfach nicht mit.
dumme frage an alle die schon senior erfahrung haben. kann es sein das bei einem alten hund auch die pfoten einschlafen koennen? Ich habe da einen verdacht, mein fleckenmonster hat die letzten 2 naechte ploetzlich geschriehen als wuerde die welt untergehen. das eine bein nicht belastet und gezittert. nachdem ich ihm das bein massiert habe legt er sich hin und schlaeft gemuedlich weiter. ich denke wenn es was ernstes ist wuerde das von massieren und streicheln nicht einfach weg gehen. schlafen hunden auch die pfoten ein wie bei uns manchmal die haende ?
der muskel war recht weich und mein hund hat das bein einfach haengen lassen und mich so komisch angeguckt. so als wenn er sagen will, mach das weg bitte. das war so komisch. bei den anderen hunden habe ich das nie mit bekommen. wobei die bernhardiener meiner eltern damals auch ihr reich im garten , scheune und im sommer im kuehlen keller hatten. da hat man das vielleicht nicht mitbekommen.
alles in bester ordnung. scheint eine einmalige sache gewesen zu sein.
kein humpeln ,nichts. komische sache.
freut mich, dass Sie meinen Artikel lesen. Sind Sie schon Bürgerreporter der Gießener Zeitung?
Auf www.giessener-zeitung.de kann jeder aus seinem Ort berichten. Lokaler geht's nicht!
Mitmachen ist ganz einfach und alles ist kostenlos: Gleich registrieren und los geht's!
Inhalt:
»Mein Sohn ist da drin! Holen Sie ihn raus!«
Wegen eines...
Dieser Beitrag als Banner
Um diesen Beitrag als Banner auf deine eigene Homepage einzubinden, kopiere einfach folgenden Link und füge diesen Code in deiner Homepage ein.
Übrigens: unter "Meine Seite" findest du auch einen Banner zum Einbinden der letzten Beiträge, die du selbst verfasst hast.
Banner im Format 160x300
Um diesen Beitrag als Banner auf Ihre eigene Homepage einzubinden, kopieren Sie einfach folgenden Link und fügen Sie diesen Code in Ihrer Homepage ein.