Gießen | Hier der "Programm Flyer", der auf die "Events" hinweist.
Und der Klamauk, das Landesturnfest in der Wieseckaue, findet erneut inmitten eines Landschaftschutzgebietes zur Haupt-Brut- und Aufzuchtphase vieler zum Teil geschützter Vogelarten statt.
Die Mitglieder der Bürgerinitiative haben nichts gegen Sportfeste. Viele Sportler weilen zwischen uns, die ebenfalls in Vereinen sportlich aktiv sind.
Es ist toll, dass viele Menschen zu sportlichen Aktivitäten motiviert und mobilisiert werden. Vereinsarbeit ist wichtig und gilt es zu unterstützen. Einige Sportvereine haben bedauerlicherweise Mitgliederschwund, dem gilt es entgegen zu wirken.
Die Bürgerinitiative ist aber nicht damit einverstanden, dass die Biotope an der Wieseckau und des Schwanenteiches hinzugezogen werden und nicht die Gelegenheit haben sich endlich mal zu erholen!!!
Aber der Persilschein liegt bestimmt schon in der Schublade.
Hoffentlich wird er dort nicht vergessen, um den Naturschutzbeirat noch rechtzeitig einzubinden! :-(
"Geht doch einmal an einen Bach, Fluss,
Teich oder See in Eurer Umgebung.
Schließt dort für eine Weile die Augen
und seid ganz ruhig. Was könnt Ihr
hören? Vielleicht hört Ihr Enten oder
Frösche quaken oder den Wind in
den Bäumen am Ufer rauschen. Aber
bestimmt noch viel mehr. Und wenn
Ihr Euch dann umschaut, welche Tiere
könnt Ihr sehen? Und was für Pflanzen
wachsen im und rund um das Wasser?
Vielleicht seht Ihr Schilf oder Seerosen. "
Wird hier von der Kommune versucht künstlich ein zerstörtes Gelände wieder mit Leben zu versehen ? Ein Gelände das geschunden und reglementiert wurde von selbsternannten "Landschaftsverbiegern". Die Natur versucht mit aller Macht die sie zur Verfügung hat sich zu erholen (was ihr wahrlich schwer genug fällt), und dann kommen "Entscheider" daher und bringen das zarte Pflänzchen durch Bühne und Großveranstaltung wieder zum erliegen. Es tut einfach nur weh.....
Ja Wolfgang - zunächst das Stadtparkfest, dann das Landesturnfest, im Juli das Sommerfest und das Herbstfest und schlußendlich womöglich noch der Weihnachtsmarkt?
Das ist doch das primäre Ziel des Fördervereins, dieses Naherholungsgebiet zum Eventpark umzuwidmen.
Und schließlich benötigt das wiederzuerrichtende Teichcafè ja auch eine Perspektive :-(
Sarkasmus Ende!
Bäume stehen in Gießen halt nur blöd im Weg rum. Ist doch genug Grün noch da!!? Warum regen wir uns auf? Bei diesen Fällungen etc dürfen wir sowieso nicht mitreden (Stichwort Bürgerbeteiligung kommt hier nicht im Entferntesten zum Tragen)
Es begann mit dem scheußlichen, unnützen E-Klo und endet mit dem wahrscheinlichen Verlust eines schützenswerten Naturgebiet.
Was fällt denn den Verantwortlichen hier in Gießen noch alles ein?
Sollten sich mal intensiver um die Stadtplanung kümmern. Die las ich heute einen großen Artikel über die Alte Post und wie der Besitzer sein Michele mit der Stadt treibt.
+LaGa-Gelände Wieseckaue
+LaGa-Gelände Lahn
+Poppe-Gelände Leihgesterner Weg
+Am Güterbahnhof/Lahnstraße
+Bergkaserne (weit mehr als die 14 Kastanien)
+Schlachthof-Gelände
+Schwimmbadparkplatz
+Johanette-Lein-Gasse/-Platz
+Ringallee
+TREA-Gelände Leihgesterner Weg/Ohlebergsweg
100 Stück in der Carlo Mierendorf / Paul Schneider Straße
...
" Erst wenn der letzte Baum......"
Uli, NOCH! (Wobei auch diese austauschbar sind- siehe Baurausch)
Dein Wortspiel Martina trifft es genau, nur leider nicht Gerda;-( Die Rau ist eiskalt und geht sprichwörtlich über Leichen und seien es hier "nur ein paar Bäume" ;-(
Tja Micha. Die Definition "Alter Baum" ist vor der LAGA reichlich strapaziert worden. "Frau" hat uns ja gesagt, wie alt ein Baum sein muss, bevor er alt genannt werden darf. Ich kenne die Zahl nicht mehr genau, aber es waren mehrere Menschleben. So wurde es damals mitgeteilt.
Bürgerbeteiligung..... Vor vielen Jahren gab es eine Vorschrift, daß jede Kommune bis zum Jahr XXX die Agenda 2000 durchzuführen hat. Gruppen wurden im Eiltempo aus dem Boden gestampft, nur um dem gerade noch gerecht zu werden. Übriggeblieben sind Fragmente. Keine Sa.... interessiert sich mehr dafür. Ich mag diese Stadt sehr, lebe gern hier. Aber es wird einem mitunter nicht leicht gemacht. Es sind gute Dinge vollbracht worden, die dann wieder überschattet werden von der berechnenden Zunft der "UNANTASTBAREN" in dieser Kommune.
Samen-Hahn, Alte Post... nur als Beispiel zu nehmen. Aber ich gebe nicht auf an das Gute im Menschen zu glauben, und hoffe daß sich die Denke einiger unserer Regierenden verändert. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Martina, danke für Deine Auflistung.
Es gibt tatsächlich Menschen ( auch unter den BR ), die der Meinung sind, "in dieser Stadt gäbe es noch genug Bäume" - Schüttelkopf !!!
Find ich auch, Frau Back!
Aber nun mal ernsthaft:
Es geht nicht darum, das 'Rumturnen' - wie Sie es bezeichnen - zu verbieten.
Es geht darum, dass hier 'durch die Hintertür' ein Landschaftsschutzgebiet zum Kirmesgelände umgewandelt wird.
Aussage von Frau Bgm. W.-G.:
...Denkbar seien zudem „kleine feine Veranstaltungen, keine riesigen Partys“. Aber auch darüber müsse „natürlich geredet werden“...
Ein Turnfest mit ca. 6.000 Aktiven über mehrere Tage würde ich allerdings schon als "riesige Party" bezeichnen.
Aber 'Party' ist ofenbar einfacher als Verpflichtungen aus dem B-Plan „Wieseckaue“ umzusetzen.
siehe hier: http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/stadt-giessen/nachrichten-giessen/auch-b-plan-wieseckaue-sieht-vor-gehoelzbestand-durch-roehrichtflaeche-zu-ersetzen_15040699.htm
Die GG(Grüne Gerda) schafft es noch die Natur gänzlich aus Gießen zu entfernen und durch Bauten(ähnlich Plattenbauten?) zu ersetzen. Also ganz Gießen ein Häusermeer. Klingt ja auch nach Natur, das "Häusermeer" ;-)
Wird es ein Cafe geben oder nicht?
Sollen möglicherweise hier Interessenden, mit denen die Stadt angeblich im Gespräch ist, durch die möglichen vielen Veranstaltungen im Jahr beeinfluss werden
Auf dem LGA- Gelände sieht es stellenweise noch furchtbar aus.
An der stelle wo die Bühne stand ist alles vorhanden Schotter ,Erdereich (mit Steinen durchsetzt) und etwas Rasen.
Sollte nicht erstmal diese Stellen wieder hergerichtet werden bevor noch mehr zerstört wird..
Um Feste zu feiern brauchen wir die Wieseckaue nicht, dafür haben wir den Messeplatz und den durch die LGS verunstalteten Schwimmbadplatz
Zur Erinnerung:
Da der Messeplatz wie 2013 versprochen zur Frühjahrsmesse nicht zur Verfügung stand wurden mal schnell 20 Bäume auf dem Schwimmbadparkplatz gefällt,
Damit für die Fahrgeschäfte genügend Platz vorhanden war.
Begründet wurde dies von der Stadt, da die THM auf diesen Platz ein Parkdeck errichten will sind diese Bäume nur im vorgriff auf diese Maßnahme gefällt worden.
Keine 2 Wochen später wurde erklärt das die THM nicht vor 2020t ein Parkdeck errichten wird.
Das nenne ich Nachhaltigkeit oder nur verlogen.
freut mich, dass Sie meinen Artikel lesen. Sind Sie schon Bürgerreporter der Gießener Zeitung?
Auf www.giessener-zeitung.de kann jeder aus seinem Ort berichten. Lokaler geht's nicht!
Mitmachen ist ganz einfach und alles ist kostenlos: Gleich registrieren und los geht's!
Die Freie Wähler Rödgen, der Freie Wähler Stadtverband Gießen und die...
Dieser Beitrag als Banner
Um diesen Beitrag als Banner auf deine eigene Homepage einzubinden, kopiere einfach folgenden Link und füge diesen Code in deiner Homepage ein.
Übrigens: unter "Meine Seite" findest du auch einen Banner zum Einbinden der letzten Beiträge, die du selbst verfasst hast.
Banner im Format 160x300
Um diesen Beitrag als Banner auf Ihre eigene Homepage einzubinden, kopieren Sie einfach folgenden Link und fügen Sie diesen Code in Ihrer Homepage ein.