Alessandra Riva - Mitarbeiterin der GZ-Redaktion
|
Alessandra Riva - Mitarbeiterin der GZ-Redaktion
schrieb am 26.02.2016
um 17:48 Uhr
Guten Tag Herr Wagner,
das weiß ich selber nicht. Am besten sollte man beim Empfänger der Spende nachfragen.
Viele Grüße und schönes Wochenende!
Alessandra Riva
|
|
5 Kommentare letzter Kommentar von Michael Beltz (24.01.2016 18:44 Uhr)
Alessandra Riva - Mitarbeiterin der GZ-Redaktion
schrieb am 20.01.2016
um 20:28 Uhr
Guten Abend Herr Wagner,
zu Punkt 1 kann ich nicht antworten, da gestern Abend es lediglich um die Präsentation des Kunstwerks ging und das Honorar der Künstler nicht angesprochen wurde.
Zu Punkt 2: Vielleicht haben Sie nicht richtig gelesen. 1590 Euro ist eine Spende ans Atelier 23 der Lebenshilfe und nicht die Bezahlung an die Künstler von 3Step.
Viele Grüße
Alessandra Riva
|
|
Alessandra Riva - Mitarbeiterin der GZ-Redaktion
schrieb am 20.07.2015
um 12:05 Uhr
Hallo Herr Arnheiter,
danke für den Hinweis. Der Punkt wollte nur das Ende des Satzes sein, aber der Link hatte ihn "mitgenommen". Jetzt funktioniert er.
Viele Grüße
Alessandra Riva
|
|
Alessandra Riva - Mitarbeiterin der GZ-Redaktion
schrieb am 10.02.2015
um 17:54 Uhr
Guten Abend Herr Wagner,
nein, wie hoch der Erlös ist, ist noch nicht bekannt.
Ich gehe davon aus, es wird eine offizielle Spendenübergabe geben.
Viele Grüße
Alessandra Riva
|
|
Alessandra Riva - Mitarbeiterin der GZ-Redaktion
schrieb am 19.01.2015
um 23:24 Uhr
Hallo Herr Menger, danke für den Hinweis. Den Tippfehler habe ich gerade beseitigt.
Ich finde auch, dass man Sensibilität gegenüber der Gläubigen der verschiedenen Religionen haben muss, wenn man Satire macht. Ich habe einige Karikaturen über die christliche Religion von "Charlie Hebdo" im Internet gesehen und ich als Katholikin fand sie unangemessen. Ich bin nicht so streng und habe oft über Witze über die Religion mitgelacht, aber diese Karikaturen waren meiner Meinung nach vulgär und nicht lustig. Das rechtfertigt natürlich keine Terroranschläge! Ich glaube, es geht nicht darum, Bilder bzw. Karikaturen mit Gesetzen zu verbieten. Respekt und Toleranz gegenüber den Gefühlen der anderen sollten reichen, um zu entscheiden, was man veröffentlicht oder sagt.
Religiosität ist sehr persönlich und intim. Was für einige eine Kleinigkeit ist, kann die Gefühle anderer verletzen.
Viele Grüße
Alessandra Riva
Alessandra Riva - Mitarbeiterin der GZ-Redaktion
schrieb am 20.01.2015
um 19:39 Uhr
Weltliche Angelegenheiten der Kirchen (Plural, kein Tippfehler!) und das Benehmen der Geistlichen darf man natürlich kritisieren, das machen bestimmt auch die Gläubigen! Aber Religiosität ist nicht gleich Religion und Priester bzw. Imam usw., es ist das Gefühl der Gläubigen. Eine Karikatur, wo Vater, Sohn und Heiliger Geist Sex miteinander haben (von Charlie Hebdo, die habe ich im Internet gesehen), finde ich unangemessen und einer Gotteslästerung nah. Es ist dasselbe als eine Kritik an der Kirchenpolitik.
|
|
Alessandra Riva - Mitarbeiterin der GZ-Redaktion
schrieb am 13.10.2014
um 10:51 Uhr
Guten Tag Herr Wagner!
Der Lionsclub hat mehrere größere und kleinere Projekte laufen, die mit diesen Spenden unterstützt werden können. Je nach Erlös wird es entschieden, was genau unterstüzt wird. Wahrscheinlich wird die Presse noch eingeladen.
Viele Grüße
Alessandra Riva
|
|
Alessandra Riva - Mitarbeiterin der GZ-Redaktion
schrieb am 12.10.2014
um 00:13 Uhr
Guten Abend!
Ich war auf einer Pressekonferenz mit den Vertretern der LGS GmbH, aus der ich die meisten Daten und Zahlen bekommen habe.
Viele Grüße!
Alessandra Riva
|
|
Alessandra Riva - Mitarbeiterin der GZ-Redaktion
schrieb am 08.09.2014
um 19:32 Uhr
Hallo Frau Hofmann-Scharf,
hier die Termine:
17.09.-21.09.: am Bahnhof
23.09.-28.09.: am Aufnahmelager, Lahnstr.
30.09.-05.10.: am Berliner Platz
07.10.-12.10.: am Wilhelm-Liebknecht-Haus, Leimenkauter Weg 16
14.10.-19.10.: am Nordstadtzentrum, Reichenberger Str. 15
21.10.-26.10.: am Kirchenplatz
Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So.: 13.00-18.00 Uhr; Do.: 14.00-19.00 Uhr; Mo. geschlossen.
Viele Grüße
Alessandra Riva
Alessandra Riva - Mitarbeiterin der GZ-Redaktion
schrieb am 14.09.2014
um 15:53 Uhr
Hallo Herr Reinhardt,
die Ausstellung wird am Mittwoch, den 17. September 2014, um 18.00 Uhr, am Bahnhofvorplatz eröffnet. Die Info steht im Artikel, ganz am Anfang, aber kein Problem, hier ist sie wieder für Sie! :-)
Viele Grüße
Alessandra Riva
|
|
Alessandra Riva - Mitarbeiterin der GZ-Redaktion
schrieb am 04.07.2014
um 21:41 Uhr
Danke für den Hinweis und sorry für das Missverständnis! Ich habe den Text an der genannten Stelle korrigiert.
Als Ergänzung und zur Vollständigkeit der Information zitiere ich aus Ihrer Begrüßungsrede:
"Ein Projekt mit über 300 involvierten Personen, das über ein Jahr stattfand, wurde von der Stadt Gießen nur wie üblich über das Schulverwaltungsamt mit 2550 Euro unterstützt. Dem gegenüber steht die Forderung des Stadttheaters nach einer "Aufwandspauschale" von 9000,- Euro für zweieinhalb Tage. Von allen Seiten hörten wir, wie außergewöhnlich, innovativ und pädagogisch wertvoll die 23. MHSTT angelegt sind, und doch wurden wir von der Stadt finanziell nur mäßig unterstützt und vom Stadttheater moralisch untergraben."
Viele Grüße!
|
|
offline
Interessensgebiet: Gießen
Nachricht senden
1164 Punkte / Rang: 62
registriert seit 03.04.2013
Aktuellste Beiträge des Autors:
Das Theaterstück „WILLKOMMEN“ präsentiert eine sehr konzentrierte und...
Das Stadttheater Gießen lädt zur zweiten Schauspielpremiere der...
Gruppen des Users (1)
|
Rudern
|
Diese Gruppe ist für alle Ruderinnen und Ruderer hier bei der GZ. Hier finden... |
|
|