|
9 Kommentare letzter Kommentar von Andrea Mey (07.01.2017 23:17 Uhr)
Marion Wallenfels
schrieb am 03.01.2017
um 19:21 Uhr
Ich sehe nur 3
Marion Wallenfels
schrieb am 03.01.2017
um 19:21 Uhr
In der Mitte vom Bild müsste Holz sein
Marion Wallenfels
schrieb am 04.01.2017
um 18:02 Uhr
Beine sehe ich zwar auch, aber an sich zu kurz für ein Reh und das "kleine Maul" sieht nicht wie das Maul von einem Reh aus...und der Kopf auch nicht !
|
|
4 Kommentare letzter Kommentar von Andrea Mey (03.01.2017 23:17 Uhr)
Marion Wallenfels
schrieb am 02.01.2017
um 23:40 Uhr
War das die Rundreise durch Kalifornien mit Monument Valley usw. ?
|
|
Marion Wallenfels
schrieb am 21.09.2015
um 23:07 Uhr
Freut mich sehr, leider werden die Kunst und Kürbistage nur alle 2 Jahre organisiert !
|
|
4 Kommentare letzter Kommentar von Bernd Zeun (26.05.2015 21:25 Uhr)
Marion Wallenfels
schrieb am 22.05.2015
um 01:53 Uhr
Sie wird auch immer wieder kommen, auch wenn sie ein paar Tage nichts bekommt. Ich habe das auch gemacht und eine männliche Amsel kommt jeden Tag auf meinem Balkon vorbei. Er kommt sogar wenn ich auf dem Balkon bin, schaut mich erst einmal frech an und hüpft dann weiter zum Futter. Manchmal zwitschert er mir auch ein kleines Dankeschön!
|
|
Marion Wallenfels
schrieb am 20.05.2015
um 19:30 Uhr
Der Tod wird offensichtlich immer noch tabuisiert, wenn ich das hier so lese, gehört er nicht genauso zum Leben und man kann/sollte sich ruhig schon früh damit auseinandersetzen. Warum sich nicht mal vor der Hochzeit fragen, ob man diesen Partner eventuell später pflegen könnte und auf dem letzten Weg begleiten würde?
Vor 30 Jahren war ich dort bei einer Hochzeit und ich habe es nicht pietätlos, sondern sehr schön und feierlich erlebt, außerdem liegt die Kapelle ja auch so am Rand, dass man den Friedhof gar nicht wahrnimmt bei der Hochzeitszeremonie und der Friedhof dabei ausgeblendet wird.
Gefeiert wird dann anschließend an einem anderen Ort und nicht auf dem Friedhof.
|
Marion Wallenfels
schrieb am 14.11.2014
um 18:14 Uhr
Hallo Herr Herold, ich glaube schon, dass Ihre Verfügung eingehalten wird, wenn sie entsprechend genau verfasst ist. Man kann ja nicht wissen welche Krankheitssituation auf den Menschen zukommt und daher ist es unmöglich, dass auf alle Eventualitäten eingegangen werden kann. Eine Vorsorgevollmacht muss daher auf jeden Fall noch zusätzlich gemacht werden, für eine Person, die mich sehr gut kennt und weiß, was ich gewollt hätte, wenn ich mich nicht mehr mitteilen kann.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Ärzte sehr genau an die Patientenverfügung gehalten haben und ich, da ich eben eine Vorsorgevollmacht habe, immer über jede Therapie informiert und gefragt wurde und die weitere Vorgehensweise sehr ausführlich mit mir besprochen wurde.
Mein Leben gehört mir, also kann ich auch bestimmen was geschehen soll, wenn es endet.
Sterbehilfeorganisationen bzw. Geschäfte mit der Sterbehilfe, sollten allerdings nicht erlaubt werden, dass wäre fatal.
Marion Wallenfels
schrieb am 18.11.2014
um 23:14 Uhr
Die Diskussion ist ja überall vorhanden, allerdings ist es, meiner Meinung, nahezu unmöglich mit Kirchenvertretern auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Jeder hat hier seinen Standpunkt, dass ist nicht anders zu erwarten und ich glaube, erst wenn diese Menschen die Erfahrung, einer solchen Sterbebegleitung mit allen bereits erwähnten körperlichen- sowie psychischen Qualen durchlebt haben, dann überdenken sie eventuell ihre bisherige Ansicht.
|
Marion Wallenfels
schrieb am 06.11.2014
um 00:49 Uhr
@Frau Matuschek, auf einigen meiner Bachblüten Fläschchen ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum von ca. 5 Jahren angegeben. Hersteller teilten mir mit, dass die Bachblüten Tropfen, da sie ja in Alkohol gut konserviert sind, unbegrenzt haltbar sind, wie Herr Herold schon schrieb.
Speziell für Kinder (Tiere) können auch Bachblüten Mischungen in einer Lösung mit Wasser, meist Quellwasser, hergestellt werden, die dann in ca. 4 Wochen aufgebraucht werden sollten und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Mariendistel tut auch der menschlichen Leber sehr gut und es ist doch schön, dass diesem Pferd in letzter Minute noch geholfen werden konnte, auch wenn es vielleicht nicht optimal laufen konnte, aus welchen Gründen auch immer. Auf jeden Fall eine interessante Geschichte mit glücklichem Ende!
|
|
10 Kommentare letzter Kommentar von Ilse Toth (15.12.2013 22:11 Uhr)
Marion Wallenfels
schrieb am 13.12.2013
um 01:02 Uhr
Liebe Frau Toth, das Ding ist ja, nichts schmeckt hier so lecker, wie in dem Land wo wir es kennengelernt haben. Einfach die Plätzchen einpacken und auf nach Australien.........
Marion Wallenfels
schrieb am 13.12.2013
um 19:46 Uhr
Das kann ich gut verstehen, der lange Flug ist schon eine Herausforderung und wenn man Rückenprobleme hat, eine sehr unangenehme Vorstellung.
Aber wer weiß, Rückenprobleme können ja, je nach ursächlichen Faktoren, in verschiedenen Symptomen auftreten und man kann zeitweise auch so gut wie schmerzfrei sein.
|
|
Marion Wallenfels
schrieb am 01.12.2013
um 20:37 Uhr
Das haben Sie sich sehr schön zusammengestellt, Herr Herold, noch einen schönen 1. Advent Abend wünsche ich.
|
|
29 Kommentare letzter Kommentar von Alex Knaack (09.12.2013 16:21 Uhr)
Marion Wallenfels
schrieb am 25.11.2013
um 15:44 Uhr
Es macht Spaß die Vögel beim fressen zu beobachten, daher habe ich auf meinem Balkon eine Futterstelle aus Ästen gebastelt, die ich in die Balkonkästen gesteckt habe. Ich hatte Meisenknödel angeboten und es hat nicht lange gedauert, als die ersten Meisen und Sperlinge kamen, aber leider auch Krähen, die gleich den ganzen Knödel geklaut haben.
Sie kommen auch gleich zu zweit und hacken das Netz auf, um den Knödel gleich ganz zu verspeisen.
Bei einer Bekannten wird im Garten auch gleich der ganze Knödel geklaut, sie hat gesehen, dass die Krähe mit dem Knödel im Schnabel wegfliegt.
Sie weiß auch nicht mehr, wie ich, wo sie den Meisenknödel noch hinhängen soll. Vielleicht hat jemand einen Tipp ?
Marion Wallenfels
schrieb am 26.11.2013
um 11:11 Uhr
Lieber Herr Herold, zwei Katzen erschrecken in der Tat bei meiner Bekannten den Fuchs, der auch den Meisenknödel klaut. Die Krähen landen auf dem Balkongeländer und schauen erst einmal durchs Küchenfenster und wenn ich da bin, reiche ich als Abschreckung aus. Vielleicht funktioniert auch eine Katzen Attrappe auf dem Fensterbrett.
Marion Wallenfels
schrieb am 26.11.2013
um 11:30 Uhr
@Herr Heuser, der Tipp mit dem Drahtgitter ist sehr gut, vielen Dank, da muss ich mal sehen, ob ich was passendes finde. Da die Krähen bei mir auf den Balkonkästen oder -Geländer gut landen können, ist es schwierig mit dem aufhängen, da nützt auch ein dünner Ast nichts, aber sie könnten es wenigstens nicht gleich so gut aufhacken und verlieren dann eventuell das Interesse.
Marion Wallenfels
schrieb am 29.11.2013
um 15:12 Uhr
@Nina Back, dass stimmt, auch Mücken und Kleidermotten sind Gottes Lebewesen und wenn wir Löcher in einem Kleidungsstück finden hält sich die Freude in Grenzen.
|
|
offline
Interessensgebiet: Gießen
Nachricht senden
2050 Punkte / Rang: 47
registriert seit 04.09.2008
Aktuellste Beiträge des Autors:
Noch bis Ende Februar sind in der Stadtresidenz Casino in der...
Sonntag, den 21.09.2015 haben wir zu den "Kunst und Kürbistagen" in...
Gruppen des Users (4)
|
Naturheilverfahren
|
Ein Treffpunkt für alle, die sich für Naturheilverfahren interessieren oder... |
|
|
Wunder der Schöpfung
|
Hier sollen Text- und Bildbeiträge konzentriert einen Platz finden, in denen... |
|
|