Biebertal | Ein kleiner Gruß vom Frühling. Wir waren Anfang Januar auf Zypern. Nun fällt uns das Warten auf wärmere Tage leichter.
Biebertal | ...sonst stünden nicht so viele Leute am Donnerstag Nachmittag in der Warteschlange. Ort: Fellingshausen, Parkplatz vor dem alten Rewe-Nahkauf. Ortsvorsteher Helmut Mattig und die Altburschen sorgen mit viel Elan dafür, dass der kleine zweistündige Wochenmarkt, erst Anfang Januar begonnen, zur Erfolgsgeschichte wird. Fisch gab es hier erstmals am 26. Januar; dennoch war er kurz vor 17.00 fast ...
Biebertal | Ein Pilz fürs 2. Halbjahr: Von Juli bis Dezember ist der Semmelstoppelpilz zu finden. Schon 2x habe ich ihn zu Weihnachten entdeckt, vermutlich, weil er im durchnässten Laub gut sichtbar ist .
Biebertal | Schon zum 4. Mal gibt es diese wunderbare Aktion von Herrn Winter und den Altburschen: Den Fellingshäuser Krippenweg. Wer die Fotos von Herrn Gruber aus Heuchelheim von 2010 mit unseren Fotos 2011 vergleicht, stellt fest, dass ganz andere Krippen aufgestellt wurden. Sie sind viel kleiner; noch mehr als im vergangenen Jahr werden in einer Glasampel ausgestellt oder haben sogar in einer ...
Biebertal | Adventskalender haben Konjunktur. Die altbekannten mit „Schokolade für die Seele“ gefüllten kommen in vielfältigster Aufmachung daher; und auch bezüglich der Schokoladenqualität gibt es sie von einfach bis sehr köstlich. Vor allem aber boomen Adventskalender im Internet – natürlich ohne Schokolade. Eine schöne Füllung können sie dennoch haben, selbst die gewerblichen. Mein Mann und ich haben ...
Biebertal | Ein zuverlässiger Spätherbstpilz ist der Violette Ritterling. Allerdings fand ich den ersten in diesem Jahr erst am 30. November, wogegen sein naher Verwandter, die Nebelkappe, bereits Ende September zum Vorschein kam. Die Nebelkappe (Lepista nebularis) ist nicht nur häufig, sondern tritt meistens in Mengen auf, die schnell eine Mahlzeit ermöglichen. Für übliche Pilzzubereitungen finde ich sie ...
Biebertal | Wie viele Gemüsesorten kennen Sie? Einige Salate, ein paar Kartoffelsorten, rote und gelbe Tomaten? Kennen Sie `Grüner Stern´, `Posthörnchen´, roten Spitzkohl `Vysocke´, `Spatzeneier´, `Goldball´ oder `Gärtners Wonne´? Wussten Sie, dass die Universität Gießen in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts eine eigene Sojabohnensorte hatte? Sojaanbau in Deutschland? Ist möglich!
Etwa 90 ...